
Comeback der Kryptowährungen – warum sich eine kleine Beimischung lohnen könnte und worauf man dabei unbedingt achten sollten
Kryptowährungen haben sich im Zuge der Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA deutlich erholt, und es spricht einiges dafür, dass sich eine kleine Beimischung von Bitcoin und Co. im Portfolio langfristig lohnen dürfte. Dennoch sollten Anleger dem Trend nicht blind folgen, sondern vor einem Investment einige wichtige Dinge beachten.

Portfolio Journal: Was Honorarberatung so attraktiv macht
Transparenz und Unabhängigkeit sind bei der Anlageberatung wichtige Erfolgskriterien – Berliner Vermögensverwalter warnt vor möglichen Interessenskonflikten des Beraters – Honorarberatung bietet für Kunden Mehrwert ohne versteckte Kosten.

Warum die Kosten bei der Geldanlage wichtiger sind als die meisten denken
Anleger sollten nicht nur auf die vergangene Wertentwicklung schauen, sondern auch die Kosten im Blick behalten. Schon ein Prozentpunkt Unterschied bei den Gebühren kann über Jahre hinweg erhebliche Auswirkungen auf die Rendite haben. Erfahren Sie, warum ETFs mit ihren niedrigen Kosten oft die bessere Wahl sind und wie Sie so langfristig Vermögen aufbauen können.

Die Risikoeinschätzung des Anlegers: Dreh- und Angelpunkt einer guten Finanzberatung
Die Rendite am Kapitalmarkt ist niemals umsonst – höhere Erträge erfordern höhere Risiken. Eine präzise Risikoprofilierung hilft dabei, das magische Dreieck aus Rentabilität, Sicherheit und Liquidität optimal aufeinander abzustimmen und ein individuell abgestimmtes Portfolio zu erstellen.

Zertifikate als Anlageinstrumente? Auf was Anleger dabei unbedingt achten sollten
Strukturierte Wertpapiere und Zertifikate bieten Anlegern die Möglichkeit, das Risiko im Portfolio individuell zu steuern und zu reduzieren. Während sie Chancen für eine präzisere Risikosteuerung bieten, ist es wichtig, die Bonität des Emittenten genau zu prüfen, da Zertifikate kein Sondervermögen darstellen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse und wie sie sich im Vergleich zu ETFs positionieren.

Finanziell fit für die Zukunft: Warum frühzeitiges Sparen der Schlüssel für eine erfolgreiche Geldanlage ist
Viele Anleger verschieben den privaten Vermögensaufbau gerne auf später – Doch zeigen ein paar einfache Berechnungen,
dass das ein großer Fehler ist, der erhebliche negative finanzielle Konsequenzen im Alter haben kann – Dabei ist es gar nicht so schwer, sich frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu beschäftigen

Die 5 größten Mythen über das Sparen – und wie sie einen sinnvollen Vermögensaufbau verhindern
Der private Vermögensaufbau ist für einen finanziell entspannten Ruhestand inzwischen unerlässlich – Doch es gibt zahlreiche Irrtümer, die verhindern, dass die Menschen hierzulande privat Geld sparen und den Vermögensaufbau für das Alter angehen – Dabei lassen sich diese Argumente leicht entkräften

Warum Robo-Advisor-Angebote niemals die persönliche Finanzberatung ersetzen können
Immer öfter entscheiden Robo-Advisor für Privatanleger, wie sie ihr Vermögen investieren sollen – Die Lösungen der
digitalen Vermögensverwaltungen versprechen eine günstige und transparente Abwicklung – Doch eine umfassende und persönliche Beratung bleibt für eine durchdachte Finanzplanung unerlässlich.
