Portfolio Journal: Mit mehr Finanzwissen klappt’s auch mit der Geldanlage

Viele Verbraucher winken beim Thema Geldanlage ab, weil es ihnen zu kompliziert erscheint – Das hat zur Folge, dass die Bundesbürger auf Rendite verzichten, was zu Lasten ihres Wohlstandes geht – Dabei ist Investieren gar nicht so komplex, wenn man über ausreichendes Finanzwissen verfügt
Aktive ETFs – Marketingprodukt oder hilfreiches Instrument für Anleger Unser Artikel im Portfolio Journal

Portfolio Journal: Aktive ETFs – Marketingprodukt oder hilfreiches Instrument für Anleger?

Was sind aktive ETFs? Wir zeigen Ihnen, ob Sie ein hilfreiches Instrument für Anleger sind und ob Sie investieren sollten.
Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten

Portfolio Journal: Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten

Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni gewinnen festverzinsliche Wertpapiere deutlich an Attraktivität Dennoch sollten Anleger bei ihren Anleiheinvestments mit Bedacht zu Werke gehen

Erste Stabilisierungstrends am Immobilienmarkt: Ist die Zeit für den Einstieg gekommen?

Steigende Zinsen, gestiegene Baukosten und verschärfte Auflagen bezüglich der Nachhaltigkeit haben den Immobilienmarkt zuletzt stark unter Druck gesetzt Doch nun könnten sich wieder erste Chancen ergeben Worauf Immobilienkäufer achten sollten

US-Wahl voraus – was Anleger jetzt tun sollten und was nicht

Kaum etwas beherrscht die Medienlandschaft so sehr wie die anstehende US-Präsidentschaftswahl Und auch die Investoren beschäftigen sich damit, weil je nach Ausgang ganz unterschiedliche Folgewirkungen auf einzelne Regionen und Branchen denkbar sind Sollten sich also Anleger auf potenzielle Wahlausgänge vorbereiten und entsprechend frühzeitig positionieren?

Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten

Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni gewinnen festverzinsliche Wertpapiere deutlich an Attraktivität Dennoch sollten Anleger bei ihren Anleiheinvestments mit Bedacht zu Werke gehen
Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien Unser Interview mit Deutsche Wirtschaftsnachrichten

DWN: Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien oder Fonds. Stattdessen setzen deutsche Privathaushalte auf konservativere Geldanlagen wie Bankeinlagen und Versicherungen, was oft zu geringeren Renditen führt. Experten empfehlen einfache Lösungen wie Aktien-ETFs

Comeback der Kryptowährungen – warum sich eine kleine Beimischung lohnen könnte und worauf man dabei unbedingt achten sollten

Kryptowährungen haben sich im Zuge der Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA deutlich erholt, und es spricht einiges dafür, dass sich eine kleine Beimischung von Bitcoin und Co. im Portfolio langfristig lohnen dürfte. Dennoch sollten Anleger dem Trend nicht blind folgen, sondern vor einem Investment einige wichtige Dinge beachten.
Was Honorarberatung so attraktiv macht - Unser Artikel im PortfolioJournal
,

Portfolio Journal: Was Honorarberatung so attraktiv macht

Transparenz und Unabhängigkeit sind bei der Anlageberatung wichtige Erfolgskriterien – Berliner Vermögensverwalter warnt vor möglichen Interessenskonflikten des Beraters – Honorarberatung bietet für Kunden Mehrwert ohne versteckte Kosten.

Warum die Kosten bei der Geldanlage wichtiger sind als die meisten denken

Anleger sollten nicht nur auf die vergangene Wertentwicklung schauen, sondern auch die Kosten im Blick behalten. Schon ein Prozentpunkt Unterschied bei den Gebühren kann über Jahre hinweg erhebliche Auswirkungen auf die Rendite haben. Erfahren Sie, warum ETFs mit ihren niedrigen Kosten oft die bessere Wahl sind und wie Sie so langfristig Vermögen aufbauen können.