Erste Stabilisierungstrends am Immobilienmarkt: Ist die Zeit für den Einstieg gekommen?

Steigende Zinsen, gestiegene Baukosten und verschärfte Auflagen bezüglich der Nachhaltigkeit haben den Immobilienmarkt zuletzt stark unter Druck gesetzt Doch nun könnten sich wieder erste Chancen ergeben Worauf Immobilienkäufer achten sollten
US-Wahl voraus – was Anleger jetzt tun sollten und was nicht

US-Wahl voraus – was Anleger jetzt tun sollten und was nicht

Kaum etwas beherrscht die Medienlandschaft so sehr wie die anstehende US-Präsidentschaftswahl Und auch die Investoren beschäftigen sich damit, weil je nach Ausgang ganz unterschiedliche Folgewirkungen auf einzelne Regionen und Branchen denkbar sind Sollten sich also Anleger auf potenzielle Wahlausgänge vorbereiten und entsprechend frühzeitig positionieren?
Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten

Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten

Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni gewinnen festverzinsliche Wertpapiere deutlich an Attraktivität Dennoch sollten Anleger bei ihren Anleiheinvestments mit Bedacht zu Werke gehen
Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien Unser Interview mit Deutsche Wirtschaftsnachrichten

DWN: Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien oder Fonds. Stattdessen setzen deutsche Privathaushalte auf konservativere Geldanlagen wie Bankeinlagen und Versicherungen, was oft zu geringeren Renditen führt. Experten empfehlen einfache Lösungen wie Aktien-ETFs

Comeback der Kryptowährungen – warum sich eine kleine Beimischung lohnen könnte und worauf man dabei unbedingt achten sollten

Kryptowährungen haben sich im Zuge der Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA deutlich erholt, und es spricht einiges dafür, dass sich eine kleine Beimischung von Bitcoin und Co. im Portfolio langfristig lohnen dürfte. Dennoch sollten Anleger dem Trend nicht blind folgen, sondern vor einem Investment einige wichtige Dinge beachten.
Was Honorarberatung so attraktiv macht - Unser Artikel im PortfolioJournal
,

Portfolio Journal: Was Honorarberatung so attraktiv macht

Transparenz und Unabhängigkeit sind bei der Anlageberatung wichtige Erfolgskriterien – Berliner Vermögensverwalter warnt vor möglichen Interessenskonflikten des Beraters – Honorarberatung bietet für Kunden Mehrwert ohne versteckte Kosten.
Warum die Kosten bei der Geldanlage wichtiger sind als die meisten denken

Warum die Kosten bei der Geldanlage wichtiger sind als die meisten denken

Anleger sollten nicht nur auf die vergangene Wertentwicklung schauen, sondern auch die Kosten im Blick behalten. Schon ein Prozentpunkt Unterschied bei den Gebühren kann über Jahre hinweg erhebliche Auswirkungen auf die Rendite haben. Erfahren Sie, warum ETFs mit ihren niedrigen Kosten oft die bessere Wahl sind und wie Sie so langfristig Vermögen aufbauen können.
Hilfe beim Anlegen. Unser Interview mit der Berliner Zeitung und der Frankfurter Rundschau

Berliner Zeitung: Hilfe beim Anlegen

Einen seriösen Finanzberater zu finden, ist nicht leicht.  Die Ersparnisse zu verwalten, stellt viele vor eine große Herausforderung. Ob das Sparziel eine eigene Immobilie oder eine verbesserte Altersvorsorge ist – die Auswahl an Anlagemöglichkeiten ist groß. Finanzberater kennen den Markt und können Hilfestellung geben. Neben den Beratern bei Banken gibt es auch unabhängige Finanzexperten, die auf Provisionsbasis oder gegen Honorar Empfehlungen aussprechen. Doch hier beginnt oft das Problem: Worauf sollte man bei der Auswahl eines Finanzberaters achten?
Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co.: Jetzt besser nicht investieren?

DWN: Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co.: Jetzt besser nicht investieren?

Zahlreiche Aktienindizes sind kürzlich auf Rekordhochs gestiegen, der deutsche DAX beispielsweise kletterte im gestrigen Donnerstagshandel auf mehr als 17.430 Punkte. Sollten Anleger jetzt mit dem Markteinstieg warten und einen Sparplanaussetzen? Lesen Sie in diesem Artikel: Ob Aktienmärkte nach Allzeithochs schlechter laufen Ob Aktien derzeit überbewertet sind Wie sich Anleger laut Experten verhalten sollten
Finanztipp: So investieren Sie Monat für Monat am Weltmarkt

Berliner Zeitung: Finanztipp: So investieren Sie Monat für Monat am Weltmarkt

Sparpläne garantieren, dass regelmäßig Geld beiseitegelegt wird. Die Anlagemöglichkeiten sind breit gestreut – vielfach werden ETFs empfohlen. Jeder kann sparen – das ist wahr, denn es gibt Sparpläne, die schon mit einem Euro monatlich bedient werden können. Das ist wenig, doch günstig angelegt, können sich auch kleine Summen über die Jahre vermehren. Wichtig ist, mit dem Sparen anzufangen, und der günstigste Zeitpunkt ist jetzt, da sind sich die Experten einig. In welche Anlageform Sparer jedoch investieren sollten, ist nicht so leicht zu entscheiden. Hierkommt es auf die Sparziele und die Laufzeit an, über die das Geld arbeiten kann. Es gibt Optionen vom Festgeld bis zu risikoreichen Sparplänen. Wir stellen sie vor.