Die Risikoeinschätzung des Anlegers: Dreh- und Angelpunkt einer guten Finanzberatung

Die Risikoeinschätzung des Anlegers: Dreh- und Angelpunkt einer guten Finanzberatung

Die Rendite am Kapitalmarkt ist niemals umsonst – höhere Erträge erfordern höhere Risiken. Eine präzise Risikoprofilierung hilft dabei, das magische Dreieck aus Rentabilität, Sicherheit und Liquidität optimal aufeinander abzustimmen und ein individuell abgestimmtes Portfolio zu erstellen.
Zertifikate als Anlageinstrumente Auf was Anleger dabei unbedingt achten sollten

Zertifikate als Anlageinstrumente? Auf was Anleger dabei unbedingt achten sollten

Strukturierte Wertpapiere und Zertifikate bieten Anlegern die Möglichkeit, das Risiko im Portfolio individuell zu steuern und zu reduzieren. Während sie Chancen für eine präzisere Risikosteuerung bieten, ist es wichtig, die Bonität des Emittenten genau zu prüfen, da Zertifikate kein Sondervermögen darstellen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse und wie sie sich im Vergleich zu ETFs positionieren.

Finanziell fit für die Zukunft: Warum frühzeitiges Sparen der Schlüssel für eine erfolgreiche Geldanlage ist

Viele Anleger verschieben den privaten Vermögensaufbau gerne auf später – Doch zeigen ein paar einfache Berechnungen, dass das ein großer Fehler ist, der erhebliche negative finanzielle Konsequenzen im Alter haben kann – Dabei ist es gar nicht so schwer, sich frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu beschäftigen

Die 5 größten Mythen über das Sparen – und wie sie einen sinnvollen Vermögensaufbau verhindern

Der private Vermögensaufbau ist für einen finanziell entspannten Ruhestand inzwischen unerlässlich – Doch es gibt zahlreiche Irrtümer, die verhindern, dass die Menschen hierzulande privat Geld sparen und den Vermögensaufbau für das Alter angehen – Dabei lassen sich diese Argumente leicht entkräften

Warum Robo-Advisor-Angebote niemals die persönliche Finanzberatung ersetzen können

Immer öfter entscheiden Robo-Advisor für Privatanleger, wie sie ihr Vermögen investieren sollen – Die Lösungen der digitalen Vermögensverwaltungen versprechen eine günstige und transparente Abwicklung – Doch eine umfassende und persönliche Beratung bleibt für eine durchdachte Finanzplanung unerlässlich.
Nach Kurseinbruch Lohnen aktuell Immobilienaktien

DWN: Nach Kurseinbruch: Lohnen aktuell Immobilienaktien?

Immobilienaktien sind deutlich günstiger als vor einem Jahr. Die Kursverluste betragen bis zu 40 Prozent. Sind die Aktien wieder interessant?
Lohnt sich ein Offener Immobilienfonds?

„Was Anleger – leider – immer wieder falsch machen“ (06.07.2023)

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine riesengroße Lücke – Das gilt auch beim Thema Investieren – Vermögensverwalter Klaus Porwoll beschreibt, wie sich typische und kostspielige Anlegerfehler…

„Erfolgsfaktoren für den Vermögensaufbau“ (22.06.2023)

Dank der Zinswende haben Anleger wieder mehr Auswahl bei ihren Investments – Vermögensaufteilung sollte jedoch individuell und maßgeschneidert erfolgen – Unabhängige Beratung ist und bleibt deshalb der Schlüssel zum langfristigen…
Offene Immobilienfonds Drohen herbe Verluste