Sparpläne garantieren, dass regelmäßig Geld beiseitegelegt wird. Die Anlagemöglichkeiten sind breit gestreut – vielfach werden ETFs empfohlen.
Jeder kann sparen – das ist wahr, denn es gibt Sparpläne, die schon mit einem Euro monatlich bedient werden können. Das ist wenig, doch günstig angelegt, können sich auch kleine Summen über die Jahre vermehren. Wichtig ist, mit dem Sparen anzufangen, und der günstigste Zeitpunkt ist jetzt, da sind sich die Experten einig. In welche Anlageform Sparer jedoch investieren sollten, ist nicht so leicht zu entscheiden. Hierkommt es auf die Sparziele und die Laufzeit an, über die das Geld arbeiten kann. Es gibt Optionen vom Festgeld bis zu risikoreichen Sparplänen. Wir stellen sie vor.
Berliner Zeitung: Hilfe beim Anlegen
DWN: Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co.: Jetzt besser nicht investieren?
Berliner Zeitung: Finanztipp: So investieren Sie Monat für Monat am Weltmarkt
Die Risikoeinschätzung des Anlegers: Dreh- und Angelpunkt einer guten Finanzberatung
Zertifikate als Anlageinstrumente? Auf was Anleger dabei unbedingt achten sollten
Finanziell fit für die Zukunft: Warum frühzeitiges Sparen der Schlüssel für eine erfolgreiche Geldanlage ist
Die 5 größten Mythen über das Sparen – und wie sie einen sinnvollen Vermögensaufbau verhindern
Warum Robo-Advisor-Angebote niemals die persönliche Finanzberatung ersetzen können
DWN: Nach Kurseinbruch: Lohnen aktuell Immobilienaktien?
IMMO.info: Lohnt sich ein Offener Immobilienfonds?